Vielen Dank für das Interesse an unserem Artikel.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer angegebenen E-Mail-Adresse. Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse bereits bestätigt haben,
erhalten Sie den Artikel sofort per Mail.
Achtung: Es kann zu Verzögerungen beim E-Mail-Versand kommen!
Insights PensExpert
In unseren Insights informieren wir Sie über Wissenswertes auf dem Vorsorgemarkt sowie über aktuelle Trends in Unternehmen und in der Politik. Denn wir denken, dass Vorsorge es wert ist, ihr etwas mehr Zeit zu schenken.
Themenbereiche:
Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten
Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.
Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel
Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.
Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps
Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.
Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können
Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.
Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft
Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.
Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede
Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.