Zeitwertkonto
Überstundenrückstellungen – ein Schatz, den es zu heben gilt
Gerade in Zeiten boomender Märkte sind Überstunden ein probates Mittel, um Kapazitätsengpässe zu meistern. Wenn nun aber zu einem wirtschaftlichen Aufschwung noch ein Mangel an Fachkräften hinzukommt, werden Überstunden schnell zu einem über Jahre andauernden Alltag, der Unternehmen wie Beschäftigte gleichermaßen belastet. Jetzt gilt es, trotz Überstunden das Bilanzbild des Unternehmens zu verbessern und dabei zusätzlich einen positiven Effekt für die Altersabsicherung der Beschäftigten zu erzielen.
Pflege und Zeitwertkonten – das passt und wird nun auch finanziell gefördert
Die Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf mithilfe von modernen und lebensphasengerechten Arbeitszeitmodellen wird nun im Bereich der Pflege gefördert, explizit für ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen im Sinne des § 72 SGB XI.
Acht Jahre früher frei – dank Zeitwertkonto!
Klingt unglaublich, ist aber möglich: acht Jahre früher in den Ruhestand! Wir zeigen Ihnen, wie’s geht – ganz einfach, sicher und rentabel: mit einem digitalen Vorsorgekonto.
Altersteilzeit vs. Zeitwertkonto
Der Übergang von der Arbeit in den Ruhestand ist ein heute bereits aktuelles Thema und wird uns in Zukunft noch sehr viel stärker beschäftigen. Die Beschäftigten werden in vielen Betrieben immer älter. Dadurch nehmen Krankenzeiten des Personals zu. Sofern ein Unternehmen kein Vorruhestandsmodell anbietet, kann es zu steigenden Ausfallzeiten kommen. Im Folgenden haben wir für Sie die Vor- und Nachteile gegenüber gestellt.
Nachweisgesetz: Braucht’s nun einen Füller für Einzahlungen auf ein Zeitwertkonto?
Muss laut Nachweisgesetz auch die Einzahlung in eine Altersversorgung zukünftig schriftlich vereinbart werden? PensExpert bringt Sie auf den aktuellen Stand.
Auszeit als unbezahlter Sonderurlaub? Einfacher geht’s mit dem Zeitwertkonto!
Bei einer privaten Auszeit ohne betriebliche Absicherung gilt es vieles zu beachten und die Kosten werden immens. Einfacher geht’s mit einem Zeitwertkonto!
Mit dem Zeitwertkonto eine Erfolgsstory schreiben
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EBNER STOLZ führte ein eigenes Zeitwertkonto ein und ermöglicht so der Belegschaft flexible Arbeitszeiten. Gemeinsam mit der PensExpert haben Sie ihre persönliche Erfolgsstory geschrieben.
Sabbatical, die ungeahnte Kraft der Auszeit – Von der Ausgestaltung bis zur Sicherung
Ein Sabbatical, eine bezahlte Auszeit vom Berufsalltag, gewinnt in vielen Unternehmen jeder Größe eine immer größere Bedeutung. Was ist ein Sabbatical, wie wird es idealerweise ausgestaltet und was muss das Unternehmen bei der Umsetzung beachten?
Vorsorge – ein unbeliebtes Thema?
Dass die staatliche Rente voraussichtlich nicht mehr ausreichen wird, ist einigen bereits bewusst. In einer immer älter werdenden Gesellschaft müssen zukünftig immer weniger Erwerbstätige immer mehr Rente finanzieren. Zeitwertkonten sind die perfekte Möglichkeit, um mehr Geld im Alter zu haben und dieses für die individuellen Bedürfnisse zu verwenden.
Zeitwertkonten als Brücke in den Ruhestand, auch bei Einzahlungen vor Beschäftigungsende
Zeitwertkonten bieten auch älteren Beschäftigungsgruppen eine wunderbare Möglichkeit, den gleitenden Ruhestand für alle Beteiligten attraktiv zu lösen.