PensExpert
Partner des Monats beim DBRT!
Wir sind Partner des Monats beim Deutschen BetriebsräteTag 2023! Im Video beantwortet Dr. Thomas Haßlöcher die Fragen zum Thema "Lebensphasenvorsorge" vom Geschäftsführer des DBRT, Thorsten Halm. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten BetriebsräteTag im November und sind stolz ein Teil davon zu sein!
Gründung der PensTec GmbH: Kunden sparen kostbare Zeit dank integrierter IT-Abteilung.
PensTec als „Software as a Service“ (SaaS) zur Online-Kontenführung von Zeitwert- und Kapitalkonten wurde bereits 2015 erfolgreich etabliert und seither stetig weiterentwickelt. Bislang nur in Kooperation mit externen Programmierern, bietet die PensExpert GmbH ihre webbasierte Administration zukünftig inhouse an: mit der neu gegründeten PensTec GmbH.
Der Vorruhestand als ein unterschätztes finanzielles Risiko
Der Vorruhestand ist nicht nur ein Traum vieler Beschäftigten, bei einigen ist er sogar gesundheitlich notwendig.. Für langjährig Beschäftigte, insbesondere bis Jahrgang 1965, ist ein Renteneintritt zum 65. Lebensjahr und ab 45. Beitragsjahren sogar ein realistisches Ziel. Doch die Realität sieht anders aus und es gibt hohe Hürden...
Der Gender Pension Gap und weshalb es ihn immer noch gibt
Wie viel Rente bekommen Sie eigentlich im Alter? Werden Sie dieselbe Rente wie Ihr Partner oder Ihre Partnerin erhalten? Die Renten können sehr unterschiedlich ausfallen, vor allem zwischen Männern und Frauen. Wenn das der Fall ist, dann spricht man vom Gender Pension Gap.
Online-Kontenführung – Digitale und smarte betriebliche Vorsorge
Wer kennt ihn nicht? Den Papierkrieg in der betrieblichen Vorsorge. Hundert Seiten für ein Angebote, Versicherungsscheine, Formular, Jahresinformationen und Änderungsmitteilungen gepaart mit teils wochenlangen Bearbeitungszeiten. Das trifft die Personalabteilung und die Mitarbeiter*innen gleichermaßen.
HALLO VORSORGE! Hier ist PensExpert
Mit PensExpert endlich moderne und werthaltige betriebliche Vorsorge einfach in Betrieben umsetzen, gerade in Zeiten niedriger Zinsen und einer sich verändernden Lebens- und Arbeitswelt.