Vielen Dank für das Interesse an unserem E-Book.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer angegebenen E-Mail-Adresse. Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse bereits bestätigt haben, erhalten Sie das E-Book in Kürze per Mail.
Achtung: Es kann zu Verzögerungen beim E-Mail-Versand kommen!
Insights PensExpert
In unseren Insights informieren wir Sie über Wissenswertes auf dem Vorsorgemarkt sowie über aktuelle Trends in Unternehmen und in der Politik. Denn wir denken, dass Vorsorge es wert ist, ihr etwas mehr Zeit zu schenken.
Themenbereiche:
Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede
Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.
Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand
Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.
Zeitwertkonten für befristet Beschäftigte: Ein neuer Meilenstein
Ab sofort können auch befristet Beschäftigte ein Zeitwertkonto unter denselben steuerlichen Bedingungen führen wie unbefristet Beschäftigte.
Fünf Dinge, die Sie über Zeitwertkonten wissen sollten
Zeitwertkonten bieten Flexibilität, steuerliche Vorteile und Sicherheit. Entdecken Sie die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber.
Vorruhestand & Rente im Unternehmen: Ausfälle vermeiden, Planungssicherheit gewinnen
Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.
Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?
Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.