Danke!
Sie erhalten im Nachgang eine Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung zum Systempartner Workshop 2023 in Bensheim.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit bei uns telefonisch unter +49 6251 82756 0 oder per E-Mail an welcome@pensexpert.de melden.
Insights PensExpert
Es wird Zeit! Auszeitpläne – wie finanzieren?
In unserem zweiten Teil des Auszeit-Insights möchten wir mit Ihnen darüber sprechen, wie Sie die Auszeitpläne Ihrer Mitarbeiter*innen finanzieren können. Sollten Sie den ersten Teil noch nicht gelesen haben, können Sie diesen über unsere Insight Rubrik abrufen.
Es wird Zeit! Auszeitpläne für Ihre Mitarbeiter*innen gestalten
In modernen Unternehmen nimmt der Wunsch nach persönlichen Auszeiten bei vielen Beschäftigten zu. Herkömmliche Arbeitszeitmodelle sind im Wandel, in etlichen Unternehmen gibt es bereits die 4-Tage-Woche als Test-Modell. Gerade junge Menschen fordern mehr Flexibilität von ihrem Arbeitgeber ein und beschleunigen so diesen Wandel.
Tschüss Papierkram – Hallo PensTec! – Zeitwert- und Kapitalkonten (bAV) einfach digital
Zeitwert- und Kapitalkonten (bAV) wird oft eine komplizierte Verwaltung und ein hoher Aufwand bei der Personalabteilung vorgeworfen. Wir zeigen Ihnen, dass das auch anders geht!
Der Faktor Zeit wird zum zweiten Gehalt
Wirtschafts-Vereinigung: Business-Treff mit Jurist Thomas Haßlöcher zum Thema moderne Vorsorgemöglichkeiten. Bei seinem Vortrag im Autohaus Vogel, wo die Wirtschafts-Vereinigung Bensheim (WVB) zum Business-Treffen eingeladen hatte, berichtet Dr. Thomas Haßlöcher von seinen Erfahrungen in der modernen Altersvorsorge.
Das Comeback der Altersteilzeit: Hochwertiger Insolvenzschutz mit Ertrag
Dr. Thomas Haßlöcher ist sich sicher: Die Altersteilzeit feiert ihr Comeback. Und dafür bedarf es einen hochwertigen Insolvenzschutz! In der aktuellen Ausgabe von Lohn+Gehalt legt Dr. Haßlöcher, wie man im Rahmen der Altersteilzeitsicherung einfach und sicher von den aktuell gestiegenen Zinsen profitieren kann.
Vorteile betrieblicher Altersversorgungszusagen nach neuem Erbschaftsteuerrecht
Der Gesetzgeber hat in der jüngsten Erbschaftsteuerreform geregelt, dass das Betriebsvermögen von Kapital- oder Personengesellschaften, ausschließlich und dauerhaft der Erfüllung von Schulden aus Altersversorgungsverpflichtungen dient und dem Zugriff aller übrigen Gläubigern entzogen ist. Kann eine Kapital- oder Personengesellschaft davon profitieren?