Saldierung

„Saldierung“ bezeichnet im Handelsgesetzbuch die Verrechnung von zwei Positionen in der Bilanz. Es bezeichnet den Prozess des Ausgleichs von offenen Beträgen oder Kontoständen durch Verrechnung von positiven und negativen Werten. Diese Methode wird in Buchhaltung, Finanzwesen, Handel und Bankwesen angewendet, um Konten, Transaktionen und finanzielle Positionen abzustimmen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt