Im Video berichten Mitarbeitende und der Personaldirektor des Ortenau Klinikums über ihre Erfahrungen mit dem Zeitwertkonto.

Constantin Schmidt, Personaldirektor, Ortenau Klinikum

„Wir wollten ein zukunftsfähiges Modell einführen, das nicht nur in der Theorie funktioniert, sondern den Mitarbeitenden wirklich hilft. PensExpert hat uns dabei unterstützt, ein flexibles und vor allem klares System zu entwickeln – mit verlässlichen Regelungen und einem einfachen Zugang für alle.“

Warum sich der Download lohnt

In dieser Case Study erfahren Sie:

  • Wie ein Klinikverbund mit über 6.000 Mitarbeitenden Auszeiten strukturiert
  • Welche Vorteile Zeitwertkonten für HR, Pflege und Verwaltung bringen
  • Wie das Modell digital, rechtssicher und wirtschaftlich umgesetzt wurde
  • Welche Praxislösungen sich auf andere Organisationen übertragen lassen

 

Erleben Sie, wie das Ortenau Klinikum mit Zeitwertkonten neue Wege geht – Kompakt, praxisnah, direkt umsetzbar.

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt Kliniken und Pflegeeinrichtungen vor enorme Herausforderungen. Zeitdruck, Personalengpässe und der Wegfall klassischer Entlastungsmodelle erschweren eine nachhaltige Personalbindung.

Das Ortenau Klinikum – einer der größten Klinikverbünde in Baden-Württemberg – hat früh erkannt, dass neue Arbeitszeitmodelle gefragt sind, um den Wandel aktiv zu gestalten.

In unserer Case Study erfahren Sie, wie das Ortenau Klinikum mit einem modernen Zeitwertkontenmodell auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden eingeht, neue Freiräume schafft und gleichzeitig die Arbeitgeberattraktivität stärkt – mit wirtschaftlichem Nutzen für alle Seiten.

Ich stimme der Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen Daten zur direkten Kontaktaufnahme zu. Datenschutzerklärung
senden

Dies ist ein Pflichtfeld. Die Eingabe muss eine gültige E-Mail-Adresse sein. https://pensexpert.de/danke-case-study/