Arbeitszeitmodell

Ein Arbeitszeitmodell beschreibt die Struktur und Regelung der Arbeitszeiten innerhalb eines Unternehmens. Es legt fest, wann und wie lange Mitarbeiter*innen arbeiten, und kann an verschiedene Bedürfnisse und Lebensphasen angepasst werden. Typische Arbeitszeitmodelle umfassen Gleitzeit, Teilzeit, Schichtarbeit und Lebensarbeitszeitmodelle wie Zeitwertkonten (siehe auch Zeitwertkonto). Moderne Arbeitszeitmodelle bieten den Mitarbeiter*innen mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeiten, fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und können zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung beitragen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

5 Gründe, warum Sie Ihr Sabbatical nicht ohne ein Zeitwertkonto planen sollten

Ein Sabbatical ohne Zeitwertkonto birgt Risiken: Einkommenslücken, Sozialversicherungsprobleme und fehlende Rückkehrsicherheit. So beugen Sie vor.

Zeitwertkonto Anbieter im Vergleich: Flexibilität, Sicherheit und digitale Stärke entscheiden

Drei Anbieter im Vergleich – wer überzeugt beim Zeitwertkonto mit Flexibilität, Sicherheit und digitalen Services? Jetzt Anbieterübersicht prüfen & vergleichen!

Unser neuer Podcast ist da:

Unser neuer Podcast liefert Einblicke in Zeitwertkonten, bAV & Kapitallösungen – praxisnah, verständlich, zukunftsorientiert. Jetzt reinhören!