Direktversicherung

Bei der Direktversicherung schließt der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer. Diese Versicherung dient später als Altersvorsorge für den Arbeitnehmer. Wenn im Versicherungsfall nicht ausschließlich eine Kapitalauszahlung, sondern zumindest als Wahlrecht eine Rentenzahlung vorgesehen ist, greift die Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 EStG und Beitragsfreiheit nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 SvEV in bestimmten Grenzen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können

Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.