Lebensphasenmodell

Das Lebensphasenmodell ist ein Konzept zur flexiblen Arbeits- und Lebensgestaltung, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen in verschiedenen Lebensphasen abgestimmt ist. Mithilfe von Zeitwertkonten können Arbeitnehmerinnen in bestimmten Phasen ihres Berufslebens Gehaltsteile, Überstunden oder Boni ansparen und in späteren Lebensphasen nutzen. Dadurch wird es möglich, berufliche Auszeiten, Pflegezeiten für Angehörige, Weiterbildungen oder einen gleitenden Übergang in den Ruhestand zu finanzieren. Das Modell fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und unterstützt eine bedarfsorientierte Lebens- und Karriereplanung.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten

Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.