Pensionskasse

Die Pensionskasse ist eine Einrichtung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die von Unternehmen oder Branchenverbänden eingerichtet wird, um Arbeitnehmern eine zusätzliche Altersvorsorge zu ermöglichen. Sie ist rechtlich selbstständig und verwaltet die Beiträge der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um daraus Rentenzahlungen oder einmalige Kapitalauszahlungen im Alter zu leisten.

Pensionskassen unterliegen in Deutschland der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und sind durch gesetzliche Vorgaben reguliert. Die Beiträge zur Pensionskasse können steuer- und sozialversicherungsfrei erfolgen, was sie zu einer attraktiven Vorsorgeoption macht.

Für Arbeitnehmer bietet die Pensionskasse die Möglichkeit, die gesetzliche Rente durch eine zusätzliche Versorgung zu ergänzen. Unternehmen nutzen sie, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und Mitarbeiter langfristig zu binden. PensExpert unterstützt Unternehmen dabei, Pensionskassenlösungen optimal in bestehende Vorsorgekonzepte zu integrieren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Vorruhestand & Rente im Unternehmen: Ausfälle vermeiden, Planungssicherheit gewinnen

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt