Pensionskasse

Die Pensionskasse ist eine Einrichtung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die von Unternehmen oder Branchenverbänden eingerichtet wird, um Arbeitnehmern eine zusätzliche Altersvorsorge zu ermöglichen. Sie ist rechtlich selbstständig und verwaltet die Beiträge der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um daraus Rentenzahlungen oder einmalige Kapitalauszahlungen im Alter zu leisten.

Pensionskassen unterliegen in Deutschland der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und sind durch gesetzliche Vorgaben reguliert. Die Beiträge zur Pensionskasse können steuer- und sozialversicherungsfrei erfolgen, was sie zu einer attraktiven Vorsorgeoption macht.

Für Arbeitnehmer bietet die Pensionskasse die Möglichkeit, die gesetzliche Rente durch eine zusätzliche Versorgung zu ergänzen. Unternehmen nutzen sie, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und Mitarbeiter langfristig zu binden. PensExpert unterstützt Unternehmen dabei, Pensionskassenlösungen optimal in bestehende Vorsorgekonzepte zu integrieren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.

Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand

Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.