Rentenanpassungsformel

Die Rente wird jährlich an die Entwicklung der Löhne angepasst und mit einer sogenannten Rentenanpassungsformel berechnet.

Diese Rentenanpassungsformel wird seit 1957 verwendet und hat ihren Ursprung aus den Entwicklungen der Bruttolöhne und -gehälter. Hier wird deshalb seit dem von einer lohndynamischen Rente gesprochen.

Die Höhe der Rente wird jährlich am 1. Juli an die jeweiligen Gehälter angepasst und mithilfe der Rentenanpassungsformel festgelegt. Hier wird außerdem die Entwicklung des Durchschnittsentgelts, die Beiträge zur Rentenversicherung, der Nachhaltigkeitsfaktor sowie die Beiträge zur Riester-Rente berücksichtigt.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Vorruhestand ist nicht gleich „Vorruhestand“ (Teil 2)

Wenn man den Begriff „Vorruhestand“ digital sucht oder in seinem persönlichen Umfeld darüber spricht, wird damit in der Regel ein vorzeitiger Renteneintritt unter Inkaufnahme von Rentenabschlägen verbunden...

Deutsche Bank: Starker Partner für mehr bezahlte Lebenszeit

Die PensExpert GmbH mit Sitz im südhessischen Bensheim hat mit der Deutsche Bank AG das größte deutsche Kreditinstitut als Partner gewonnen.

Vorruhestand ist nicht gleich „Vorruhestand“ (Teil 1)

In 4 Folgen bietet PensExpert einen Einstieg in die Welt des Vorruhestands. Weshalb ist diese Miniserie so wichtig für alle, die sich mit Vorsorge beschäftigen?