Auszeitgarantie (Zeitwertkonten)

Der Arbeitgeber ist gemäß § 7 d SGB IV verpflichtet, zur „planmäßigen Inanspruchnahme“ mindestens die Summe des angelegten Betrages zur Verfügung zu stellen.

Die planmäßige Inanspruchnahme ist im Rahmen der Zeitwertkonten die Freistellung bzw. Auszeit. Sollte das Guthaben ohne Auszeit zur Auszahlung gebracht werden, greift diese Einstandspflicht nicht.

Um für die Arbeitgeber die Auszeitgarantie, bezogen auf die Auszeit, so gestalten, dass eine „Unterdeckung“ und damit verbundener Nachschuss weiter minimiert wird, gibt es unterschiedliche Maßnahmen. Von Anlagemodelle mit Garantieabsicherung über breit gestreute Kapitalanlagelösungen und Lebenszyklusmodellen bis hin zur arbeitsrechtlichen Gestaltung von Auszeitansprüchen gibt es viele Ansätze, um die Auszeitgarantie für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen attraktiv zu gestalten.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

5 Gründe, warum Sie Ihr Sabbatical nicht ohne ein Zeitwertkonto planen sollten

Ein Sabbatical ohne Zeitwertkonto birgt Risiken: Einkommenslücken, Sozialversicherungsprobleme und fehlende Rückkehrsicherheit. So beugen Sie vor.

Zeitwertkonto Anbieter im Vergleich: Flexibilität, Sicherheit und digitale Stärke entscheiden

Drei Anbieter im Vergleich – wer überzeugt beim Zeitwertkonto mit Flexibilität, Sicherheit und digitalen Services? Jetzt Anbieterübersicht prüfen & vergleichen!

Unser neuer Podcast ist da:

Unser neuer Podcast liefert Einblicke in Zeitwertkonten, bAV & Kapitallösungen – praxisnah, verständlich, zukunftsorientiert. Jetzt reinhören!