Aval

Ein Aval ist ein wichtiges Finanzinstrument, das Vertrauen zwischen den Vertragsparteien schafft, indem es dem Gläubiger eine Garantie gibt. Der Begriff „Bankaval“ (ital. avallo = Bürgschaft) umfasst sowohl Bürgschaften als auch Garantien. Ein Aval wird vergeben, wenn ein Kunde gegenüber Dritten nachweisen muss, dass er bestimmte Verbindlichkeiten erfüllt und Zusagen einhält.

Das Institut stellt nicht direkt Geld zur Verfügung, sondern seine Kreditwürdigkeit. Übernimmt das Institut eine Bürgschaft, verpflichtet es sich, für die Verbindlichkeiten des Kreditnehmers einem Dritten gegenüber einzustehen. Bei einer Garantie hingegen steht es für einen zukünftigen bestimmten Erfolg ein.

Ein Aval kann bspw. zur Sicherung von Verpflichtungen aus Altersteilzeit eingesetzt werden. Dazu wird ein Treuhänder zwischengestaltet, der Empfänger des Avals ist.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Zeitwertkonten digital verwalten: Effizienzsteigerung in der Personalabteilung

Zeitwertkonten digital verwalten? So steigern Unternehmen Effizienz in der Personalabteilung: moderne Lösungen für Flexibilität, Planungssicherheit und Verwaltung.

Altersteilzeit – Flexibler Übergang in den Ruhestand mit Insolvenzschutz

Altersteilzeit ermöglicht einen flexiblen Übergang in den Ruhestand – doch ohne Insolvenzsicherung geht es nicht. Erfahren Sie, warum dieser Schutz für Unternehmen und Mitarbeiter essenziell ist und wie eine sichere Umsetzung gelingt.

Rentenkürzungen vermeiden: So umgehen Sie finanzielle Einbußen im Ruhestand

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines Zeitwertkontos Rentenkürzungen beim vorzeitigen Ruhestand umgehen können. Durch steuer- und sozialabgabenfreies Ansparen können Arbeitnehmer ihre Ausstiegspläne flexibel gestalten und finanzielle Einbußen vermeiden. Lesen Sie, wie ein 59-jähriger Kunde erfolgreich seine Wunschlösung für den früheren Ruhestand fand.