Ein Aval ist ein wichtiges Finanzinstrument, das Vertrauen zwischen den Vertragsparteien schafft, indem es dem Gläubiger eine Garantie gibt. Der Begriff „Bankaval“ (ital. avallo = Bürgschaft) umfasst sowohl Bürgschaften als auch Garantien. Ein Aval wird vergeben, wenn ein Kunde gegenüber Dritten nachweisen muss, dass er bestimmte Verbindlichkeiten erfüllt und Zusagen einhält.
Das Institut stellt nicht direkt Geld zur Verfügung, sondern seine Kreditwürdigkeit. Übernimmt das Institut eine Bürgschaft, verpflichtet es sich, für die Verbindlichkeiten des Kreditnehmers einem Dritten gegenüber einzustehen. Bei einer Garantie hingegen steht es für einen zukünftigen bestimmten Erfolg ein.
Ein Aval kann bspw. zur Sicherung von Verpflichtungen aus Altersteilzeit eingesetzt werden. Dazu wird ein Treuhänder zwischengestaltet, der Empfänger des Avals ist.