Regelbeitrag

Der Regelbeitrag ist der monatliche Beitrag, den versicherungspflichtige Selbstständige, unabhängig von ihrem Arbeitseinkommen, an die gesetzliche Rentenversicherung zahlen müssen. Der Regelbeitrag betrug 2021 611,94 € monatlich. Für Personen, die sich erst vor kurzem selbstständig gemacht haben, gibt es die Möglichkeit den sogenannten halben Regelbetrag zu zahlen. Dieser kann für die ersten drei Kalenderjahre nach Aufnahme der Selbstständigkeit gezahlt werden. Der halbe Regelbetrag betrug im Jahr 2021 305,97 €. Für Selbstständige gibt es außerdem noch die Möglichkeit, den sogenannten Einkommens gerechten Beitrag zu zahlen. Dieser betrug 2021 mindestens 83,70 € und höchstes 1 320,60 € und wird anhand des Arbeitseinkommens berechnet.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.

Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand

Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.