Insolvenzsicherung

Insolvenzsicherung ist die Sicherung vor Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens, zum Beispiel, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und nichts mehr bezahlen kann.

Die Insolvenzsicherung schützt im Rahmen der betrieblichen Vorsorge die zu schützende Personen im Falle einer Insolvenz des Arbeitgebers, indem sie sicherstellt, dass ihre Ansprüche weiterhin erfüllt werden. Je nach Vorsorgemodell gibt es unterschiedlicher Insolvenzsicherungsmechanismen. In der betrieblichen Altersversorgung gibt es den „PSV“, den Pensionssicherungsverein. Im Rahmen der Zeitwertkonten und der Altersteilzeit greifen die Regelungen § 8 a AltTZG und § 7 e SGB IV mit der Folge, dass der Arbeitgeber schuldrechtlich eine Insolvenzsicherung herstellen muss. Gesetzliches Vorbild ist dabei die Treuhandsicherung.

Hier können Sie sich informieren, wie Sie sich mit einer Insolvenzsicherung absichern können.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Zeitwertkonten digital verwalten: Effizienzsteigerung in der Personalabteilung

Zeitwertkonten digital verwalten? So steigern Unternehmen Effizienz in der Personalabteilung: moderne Lösungen für Flexibilität, Planungssicherheit und Verwaltung.

Altersteilzeit – Flexibler Übergang in den Ruhestand mit Insolvenzschutz

Altersteilzeit ermöglicht einen flexiblen Übergang in den Ruhestand – doch ohne Insolvenzsicherung geht es nicht. Erfahren Sie, warum dieser Schutz für Unternehmen und Mitarbeiter essenziell ist und wie eine sichere Umsetzung gelingt.

Rentenkürzungen vermeiden: So umgehen Sie finanzielle Einbußen im Ruhestand

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines Zeitwertkontos Rentenkürzungen beim vorzeitigen Ruhestand umgehen können. Durch steuer- und sozialabgabenfreies Ansparen können Arbeitnehmer ihre Ausstiegspläne flexibel gestalten und finanzielle Einbußen vermeiden. Lesen Sie, wie ein 59-jähriger Kunde erfolgreich seine Wunschlösung für den früheren Ruhestand fand.