Rentenwert

Der aktuelle Rentenwert ist ein Begriff der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung.

Der Rentenwert wird jedes Jahr von der Bundesregierung gemeinsam mit dem Bundesrat am 1. Juli festgelegt, um die Änderungen bei Löhnen und Gehältern bei den Renten entsprechend zu berücksichtigen. Der Rentenwert ist Bestandteil der Rentenformel und ist der ausgedrückte Wert eines Entgeltpunktes. Die individuelle Höhe wird mit der Rentenformel ermittelt.

Eine Hochrechnung Ihrer Rente können Sie Ihrer Renteninformation entnehmen, welche Sie ab dem 27. Lebensjahr jährlich per Post erhalten.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.

Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand

Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.