Rentenwert

Der aktuelle Rentenwert ist ein Begriff der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung.

Der Rentenwert wird jedes Jahr von der Bundesregierung gemeinsam mit dem Bundesrat am 1. Juli festgelegt, um die Änderungen bei Löhnen und Gehältern bei den Renten entsprechend zu berücksichtigen. Der Rentenwert ist Bestandteil der Rentenformel und ist der ausgedrückte Wert eines Entgeltpunktes. Die individuelle Höhe wird mit der Rentenformel ermittelt.

Eine Hochrechnung Ihrer Rente können Sie Ihrer Renteninformation entnehmen, welche Sie ab dem 27. Lebensjahr jährlich per Post erhalten.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Berufliche Auszeit für Weiterbildung: Alle Möglichkeiten im Überblick

Ob Sabbatical, Bildungsurlaub, Langzeitkonto oder staatliche Förderungen – es gibt viele Wege, eine berufliche Auszeit gezielt für Weiterbildung zu nutzen.

Altersvorsorge verständlich machen: Warum Unternehmen jetzt Verantwortung übernehmen sollten

Junge Menschen wollen fürs Alter vorsorgen doch laut Jugendstudie 2025 fehlt es oft an Orientierung und verständlichen Angeboten. Unternehmen können hier entscheidend unterstützen: mit klarer Kommunikation, digitalen Tools und flexiblen Modellen.

Zeitwertkonto oder Überstundenkonto? Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

In einer Arbeitswelt, die zunehmend Flexibilität und individuelle Lebensentwürfe verlangt, gewinnen Modelle zur Arbeitszeitgestaltung stark an Bedeutung. Dabei stoßen viele Arbeitgeber auf die Frage: Zeitwertkonto oder Überstundenkonto – welches Modell passt besser zu unseren Zielen und der Belegschaft?