Anlagestrategie

Eine Anlagestrategie definiert die Form der Anlage unter Berücksichtigung des übergeordneten Anlageziels.

Eine Strategie kann bspw. auf einen Zeitpunkt hin ausgerichtet sein, bspw. den VORRUHESTAND zum LEBENSALTER 63. Dies Ziel kann aber auch der WERTERHALT sein oder auch eine NACHHALTIGKEIT bei der Anlage.

Die Strategie wird dann mit Hilfe der Anlageformen konkretisiert. Typische Anlageformen sind Aktien, Renten, Immobilien oder Rohstoffe, wie Gold.

Umgesetzt werden diese Anlageformen durch bspw. Fonds, die häufig ein aktives Fondsmanagement zum Gegenstand haben. Oder aber in ETF, die zumeist einen Index passiv abbilden.

In der BETRIEBLICHEN VORSORGE sind die Ziele und Wünsche die Basis für die Anlagestrategie. Anschließend wird die Anlage konkretisiert und insbesondere einer Risiko- und Renditeanalyse unterzogen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Zeitwertkonto Anbieter im Vergleich: Flexibilität, Sicherheit und digitale Stärke entscheiden

Drei Anbieter im Vergleich – wer überzeugt beim Zeitwertkonto mit Flexibilität, Sicherheit und digitalen Services? Jetzt Anbieterübersicht prüfen & vergleichen!

Unser neuer Podcast ist da:

Unser neuer Podcast liefert Einblicke in Zeitwertkonten, bAV & Kapitallösungen – praxisnah, verständlich, zukunftsorientiert. Jetzt reinhören!

PensExpert schließt weitere Banken-Kooperation

PensExpert und die Aareal Bank bündeln ihre Stärken, um dem Mittelstand der Immobilienwirtschaft flexible Zeitwertkonten und sichere Vorsorgelösungen zugänglich zu machen.