Fonds

Ein Fonds ist ein Finanzprodukt, das Gelder von vielen Anlegern sammelt, um sie in eine Vielzahl von Vermögenswerten zu investieren. Diese Vermögenswerte können Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere Finanzinstrumente sein. Ein Fonds wird in der Regel von einer Fondsgesellschaft verwaltet, die die Entscheidungen über die Anlagen trifft, um die besten Renditen für die Anleger zu erzielen.

Sie bieten eine Diversifikation, was bedeutet, dass das investierte Geld auf viele verschiedene Anlagen verteilt wird, um das Risiko zu streuen.

Ein Fonds als Sondervermögen bedeutet, dass das eingezahlte Kapital getrennt von den Vermögenswerten der Fondsgesellschaft verwaltet wird. Das führt zu einem hohen Maß an Sicherheit für den Anleger, da er Eigentum an allen im Sondervermögen verwalteteten Aktien und Staatsanleihen erhält

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Anlegen im Takt des Lebens – Zeitwertkonten mit Alterskohortenmodell – für Sicherheit, Rendite und Planbarkeit beim Vorruhestand

Investieren mit System: Wie das Alterskohortenmodell Zeitwertkonten zukunftsfähig macht. Wer früher in den Ruhestand möchte, braucht mehr als ein gutes Zeitwertkonto – er braucht eine Kapitalstrategie, die Alter, Lebensphase und Renditeziele berücksichtigt. Das Alterskohortenmodell sorgt für Sicherheit, Planbarkeit und steuerliche Vorteile – abgestimmt auf individuelle Lebensverläufe.

Zeitwertkonten in der Praxis: Was das Ortenau Klinikum daraus gemacht hat – und was Sie daraus lernen können

Zeitwertkonten im Klinikum: Mehr Flexibilität für Mitarbeitende, höhere Attraktivität für Arbeitgeber – und wirtschaftlicher Nutzen für beide Seiten.

Employer Branding live erleben: Wie moderne Benefits die Arbeitgebermarke stärken – Eindrücke vom PEX-Stadiontalk 2025

Employer Branding im Stadionformat: Beim PEX-Stadiontalk 2025 trafen sich HR-Expert*innen, Führungskräfte und Betriebsräte im Deutsche Bank Park, um über die Zukunft der Arbeitgebermarke zu diskutieren. Von inspirierenden Best Practices bis zu greifbaren Emotionen – so gelingt Arbeitgeberattraktivität live und praxisnah.