ETF

„ETF“ steht für Exchange Traded Funds. ETFs sind Investmentfonds, welche Ihre Einzahlungen in Aktien investieren. Die Anlagestrategie ergibt sich aus dem jeweils zugrundeliegenden Aktienindex. Bei einem „DAX-ETF“ investiert der Fonds genau in die Werte, die auch im Deutschen Aktienindex (DAX) enthalten sind. Die Wertentwicklung ergibt sich somit aus der Entwicklung des DAX. Da die Aktienauswahl nicht von einem Fondsmanager aktiv nach dessen Kriterien erfolgt, handelt es sich um eine sogenannten „passive Anlagestrategie“. Die Kosten eines ETF’s sind im Vergleich zu einem aktiv gemanagten Investmentfonds daher deutlich niedriger.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Anlegen im Takt des Lebens – Zeitwertkonten mit Alterskohortenmodell – für Sicherheit, Rendite und Planbarkeit beim Vorruhestand

Investieren mit System: Wie das Alterskohortenmodell Zeitwertkonten zukunftsfähig macht. Wer früher in den Ruhestand möchte, braucht mehr als ein gutes Zeitwertkonto – er braucht eine Kapitalstrategie, die Alter, Lebensphase und Renditeziele berücksichtigt. Das Alterskohortenmodell sorgt für Sicherheit, Planbarkeit und steuerliche Vorteile – abgestimmt auf individuelle Lebensverläufe.

Zeitwertkonten in der Praxis: Was das Ortenau Klinikum daraus gemacht hat – und was Sie daraus lernen können

Zeitwertkonten im Klinikum: Mehr Flexibilität für Mitarbeitende, höhere Attraktivität für Arbeitgeber – und wirtschaftlicher Nutzen für beide Seiten.

Employer Branding live erleben: Wie moderne Benefits die Arbeitgebermarke stärken – Eindrücke vom PEX-Stadiontalk 2025

Employer Branding im Stadionformat: Beim PEX-Stadiontalk 2025 trafen sich HR-Expert*innen, Führungskräfte und Betriebsräte im Deutsche Bank Park, um über die Zukunft der Arbeitgebermarke zu diskutieren. Von inspirierenden Best Practices bis zu greifbaren Emotionen – so gelingt Arbeitgeberattraktivität live und praxisnah.