SEPA (Single Euro Payments Area)

SEPA ist der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, der den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr in Euro innerhalb der teilnehmenden Länder vereinfacht und standardisiert. Durch SEPA sind Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen in der Eurozone genauso schnell und sicher wie inländische Zahlungen. Die SEPA-Verfahren nutzen einheitliche Standards wie IBAN und BIC zur Identifizierung von Konten und Banken.

Ein Merkblatt zum Thema SEPA gibt es hier.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können

Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.