Angemessenheit der Versorgungszusage

Die Angemessenheit der Versorgungszusage eines Gesellschafter-Geschäftsführers ist entscheidend für deren steuerliche Anerkennung. Sie betrifft insbesondere die Höhe der zugesagten Leistungen sowie deren betriebliche Veranlassung. Fehler in der Gestaltung können steuerliche Nachteile und rechtliche Risiken nach sich ziehen.

Unser Merkblatt zur Angemessenheit der Versorgungszusage bietet detaillierte Informationen zu den steuerlichen Rahmenbedingungen, Berechnungshilfen und Gestaltungstipps. Es richtet sich an Geschäftsführer und Berater, die Wert auf rechtssichere und flexible Lösungen legen.

Zum Merkblatt

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.

Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können

Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.