Gratifikationen

Gratifikationen sind, ähnlich Boni, einmalige oder zusätzliche Zahlungen, die oft als freiwillige Zuwendung des Arbeitgebers an die Mitarbeiter angesehen werden. Sie können verschiedene Zwecke erfüllen, wie beispielsweise als Weihnachtsgeld, Jubiläumsgeld oder als Belohnung für langjährige Betriebszugehörigkeit. Im Gegensatz zu Boni sind Gratifikationen häufig nicht an spezifische Leistungsziele gebunden. Diese Zahlungen sind in der Regel einmalig und können von Jahr zu Jahr variieren, ohne dass eine klare Leistungserbringung verlangt wird. Auch Gratifikationen unterliegen der Einkommensteuer und den Sozialabgaben und können Sie steueroptimiert in ein Vorsorgemodell, Zeitwertkonto oder betriebliche Altersversorgung, eingezahlt werden.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten

Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.