Investmentbasierte oder wertpapiergebundene Pensionszusage (PensFlex)

Eine investmentbasierte oder wertpapiergebundene Pensionszusage ist eine Form der betrieblichen Altersversorgung, bei der die Höhe der zukünftigen Rentenzahlungen an die Entwicklung von Kapitalanlagen gekoppelt ist. Diese Art der Zusage ist kapitalmarktgebunden, was bedeutet, dass die zukünftigen Anwartschaften von der Performance der gewählten Investitionen abhängen. Daher können die Leistungen, meist Kapital oder Raten, variieren, abhängig davon, wie gut die Kapitalmärkte abschneiden.

Ein wesentliches Merkmal dieser internen Zusage ist die Chancenorientierung. Die Arbeitnehmer profitieren von einer transparenten und renditeorientierten Kapitalanlage, meist ohne Garantiebaustein. Anders als bei traditionellen Pensionszusagen, bei denen das Unternehmen ein festes Leistungsniveau garantiert, sind die Leistungen nicht fix und können schwanken. Diese Struktur ermöglicht den Unternehmen eine höhere Flexibilität, da sie verschiedene Anlagestrategien wählen können, um ihre Pensionsverpflichtung von Tag eins an individuell zu gestalten und direkt bilanziell zu optimieren. Besonderen Charme bekommen solche Modelle mit einem so genannten „Risikopuffer“.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Vorruhestand & Rente im Unternehmen: Ausfälle vermeiden, Planungssicherheit gewinnen

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt