Klinik-Wertkonto

Das Klinik-Wertkonto ist ein spezialisiertes Zeitwertkonto-Modell, das speziell auf die Bedürfnisse von Pflegekräften und Beschäftigten im Gesundheitswesen zugeschnitten ist. Es ermöglicht den Aufbau von Guthaben für spätere Auszeiten, einen Vorruhestand oder mehr Geld im Alter durch die Umwandlung von Überstunden, Monatsgehalt, Boni, sonstigen Gehaltsbestandteilen oder nicht genommenen Urlaubstagen. Diese Guthaben können für Auszeiten, wie Sabbaticals, Pflegezeiten oder zur schrittweisen Reduzierung der Arbeitszeit bei voller Vergütung verwendet werden.

Darüber hinaus bietet das Klinik-Wertkonto die Möglichkeit, den Vorruhestand zu finanzieren, ohne Einbußen bei der Rente in Kauf nehmen zu müssen. Es unterstützt Pflegekräfte, ihren Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und beruflichen Stress abzubauen. Für Sozialeinrichtung besteht darüber hinaus ein finanzieller Zuschuss durch die Pflegekasse.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Klinik-Wertkonto-Seite.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können

Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.