Kurzarbeit und Urlaub

Während einer „Kurzarbeit Null“, also Wegfall der Arbeitspflicht, fällt auch der entsprechende Urlaubsanspruch weg. Wegweisendes Grundsatzurteil kam durch das Bundesarbeitsgericht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das Bundesarbeitsgericht bestätigt seine Rechtsprechung, wonach sich der Umfang des Erholungsurlaubs an der Zahl der vereinbarten Tage mit Arbeitspflicht bemessen soll. Dies bedeutet, dass der Urlaubsanspruch nicht mehr nur an das Beschäftigungsverhältnis geknüpft ist, sondern auch an die Arbeitspflicht. Ähnliche Entscheidungen gibt es auch im Rahmen der Altersteilzeit.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Vorruhestand & Rente im Unternehmen: Ausfälle vermeiden, Planungssicherheit gewinnen

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt