Rentenabschläge

Rentenabschläge oder auch Abschläge müssen gezahlt werden, wenn jemand vor dem gesetzlich festgelegten Rentenalter in Rente geht. Bedeutet, wenn jemand vor dem festgelegten Rentenalter von 67 Jahren in Rente geht, zum Beispiel mit 65 Jahre, dann muss er für diese zwei Jahre Rentenabschläge zahlen.

Der Rentenabschlag beträgt pro Monat 0,3 % und pro Jahr 3,6 %. Der maximale Rentenabschlag beträgt dabei 10,8 %.

Rentenabschläge gelten auch für Rente wegen Tod oder wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.

Wird ein solcher Rentenabschlag bezogen, gilt dieser auch noch nach dem Erreichen des gesetzlichen Rentenalters. Dies kann gegebenenfalls auch die Hinterbliebenenrente betreffen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Immer griffbereit: Die neue PensTec Web-App macht moderne Vorsorge mobil

Die neue PensTec Web-App macht Vorsorge mobil: Zeitwert- und Kapitalkonten jederzeit vom Home-Screen nutzen. Schnell, sicher und ohne App-Download.

Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten

Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.