Rentenabschläge

Rentenabschläge oder auch Abschläge müssen gezahlt werden, wenn jemand vor dem gesetzlich festgelegten Rentenalter in Rente geht. Bedeutet, wenn jemand vor dem festgelegten Rentenalter von 67 Jahren in Rente geht, zum Beispiel mit 65 Jahre, dann muss er für diese zwei Jahre Rentenabschläge zahlen.

Der Rentenabschlag beträgt pro Monat 0,3 % und pro Jahr 3,6 %. Der maximale Rentenabschlag beträgt dabei 10,8 %.

Rentenabschläge gelten auch für Rente wegen Tod oder wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.

Wird ein solcher Rentenabschlag bezogen, gilt dieser auch noch nach dem Erreichen des gesetzlichen Rentenalters. Dies kann gegebenenfalls auch die Hinterbliebenenrente betreffen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Berufliche Auszeit für Weiterbildung: Alle Möglichkeiten im Überblick

Ob Sabbatical, Bildungsurlaub, Langzeitkonto oder staatliche Förderungen – es gibt viele Wege, eine berufliche Auszeit gezielt für Weiterbildung zu nutzen.

Altersvorsorge verständlich machen: Warum Unternehmen jetzt Verantwortung übernehmen sollten

Junge Menschen wollen fürs Alter vorsorgen doch laut Jugendstudie 2025 fehlt es oft an Orientierung und verständlichen Angeboten. Unternehmen können hier entscheidend unterstützen: mit klarer Kommunikation, digitalen Tools und flexiblen Modellen.

Zeitwertkonto oder Überstundenkonto? Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

In einer Arbeitswelt, die zunehmend Flexibilität und individuelle Lebensentwürfe verlangt, gewinnen Modelle zur Arbeitszeitgestaltung stark an Bedeutung. Dabei stoßen viele Arbeitgeber auf die Frage: Zeitwertkonto oder Überstundenkonto – welches Modell passt besser zu unseren Zielen und der Belegschaft?