Arbeitszeitmodell

Ein Arbeitszeitmodell beschreibt die Struktur und Regelung der Arbeitszeiten innerhalb eines Unternehmens. Es legt fest, wann und wie lange Mitarbeiter*innen arbeiten, und kann an verschiedene Bedürfnisse und Lebensphasen angepasst werden. Typische Arbeitszeitmodelle umfassen Gleitzeit, Teilzeit, Schichtarbeit und Lebensarbeitszeitmodelle wie Zeitwertkonten (siehe auch Zeitwertkonto). Moderne Arbeitszeitmodelle bieten den Mitarbeiter*innen mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeiten, fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und können zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung beitragen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Zeitwertkonten für befristet Beschäftigte: Ein neuer Meilenstein

Ab sofort können auch befristet Beschäftigte ein Zeitwertkonto unter denselben steuerlichen Bedingungen führen wie unbefristet Beschäftigte.

Fünf Dinge, die Sie über Zeitwertkonten wissen sollten

Zeitwertkonten bieten Flexibilität, steuerliche Vorteile und Sicherheit. Entdecken Sie die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber.

Vorruhestand & Rente im Unternehmen: Ausfälle vermeiden, Planungssicherheit gewinnen

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.