Beschäftigungsfiktion

Die Beschäftigungsfiktion beschreibt die rechtliche Einstufung von Mitarbeiter*innen als weiterhin beschäftigt, obwohl sie nicht arbeiten. Trotz Nichtarbeit bleiben die Arbeitnehmer*innen sozialversichert und sammeln weiterhin Rentenpunkte sowie Ansprüche aus der Arbeitslosen- und Krankenversicherung. Dies schafft finanzielle Sicherheit und ermöglicht eine durchgehende Absicherung während der Freistellung, ohne dass der arbeitsrechtliche Status verändert wird. Diese Beschäftigungsfiktion greift bei der Nutzung eines Zeitwertkontos, § 7 b SGB IV.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt

4 Risiken, die Ihre Personalplanung heute ausbremsen und was Sie dagegen tun können

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.