Brutto-Ansparmodell

Ein Brutto-Ansparmodell ermöglicht es Arbeitnehmer*innen, Gehaltsbestandteile wie Boni, Sonderzahlungen oder regelmäßige Gehaltsbestandteile vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben in ein betriebliches Vorsorgekonto umzuwandeln. Auf die eingezahlten Beträge fallen zunächst weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungsbeiträge an. Erst bei der späteren Auszahlung als Einmalbetrag oder monatliche Gehaltszahlung fallen Steuer und Sozialversicherung.

Neben einer effizienteren Sparmethode und einer steuerlichen Optimierung haben die Arbeitnehmer*innen den Vorteil, dass, je nach Ansparmodell Steueraufwand auch während der Auszahlung reduziert werden kann und je nach Modell Rentenpunkte weiter gesammelt werden können.

Diese Modelle sind auch für Unternehmen besonders attraktiv, die hier eine besondere Bindung und Kostenoptimierung erreicht werden kann.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

4 Risiken, die Ihre Personalplanung heute ausbremsen und was Sie dagegen tun können

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.

Berufliche Auszeit für Weiterbildung: Alle Möglichkeiten im Überblick

Ob Sabbatical, Bildungsurlaub, Langzeitkonto oder staatliche Förderungen – es gibt viele Wege, eine berufliche Auszeit gezielt für Weiterbildung zu nutzen.