Entgeltpunkte

Entgeltpunkte zählen zu den wichtigsten Bestandteilen der Rente. Dem Versicherten werden jedes Jahr Entgeltpunkte in Form von Zahlen in seinem Konto gutgeschrieben. Der Wert der Entgeltpunkte ist abhängig von der Höhe des eigenen Arbeitsentgelts und dem Durchschnitt aller anderen Versicherten.

Wer also in einem Jahr genauso viel verdient hat wie der Durchschnitt aller Versicherten, erhält dafür einen Entgeltpunkt.

Die Summe der Rente ergibt sich dann durch die gesammelten Punkte, welche in eine Rentenformel eingesetzt werden. Je höher also das Arbeitsentgelt und die somit verbundenen Beitragszahlungen, desto höher die Rente.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.

Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand

Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.