Freistellungsphase

Freistellungsphasen gibt es bei Wertguthaben nach AltTZG und dem SGB IV

Die „Freistellungsphase“ ist eine Phase innerhalb eines Wertguthabenmodells (Altersteilzeit oder Zeitwertkontos nach SGB IV), die auf die Aktiv- oder Einzahlungsphase folgt. Während der Freistellungs- oder Passivphase arbeitet der/die Beschäftigte nicht mehr aktiv, sondern ist über das Unternehmen freigestellt.

Je nach Modell, Altersteilzeit oder Zeitwertkonten, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung der Freistellungsphasen. Während die Altersteilzeit mehr und engere Vorgaben hat, ist die Gestaltung einer Freistellungsphase über ein Zeitwertkonto mit mehr Flexibilität und weniger Zusatzkosten für den Arbeitgeber verbunden.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.

Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können

Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.