Gratifikationen

Gratifikationen sind, ähnlich Boni, einmalige oder zusätzliche Zahlungen, die oft als freiwillige Zuwendung des Arbeitgebers an die Mitarbeiter angesehen werden. Sie können verschiedene Zwecke erfüllen, wie beispielsweise als Weihnachtsgeld, Jubiläumsgeld oder als Belohnung für langjährige Betriebszugehörigkeit. Im Gegensatz zu Boni sind Gratifikationen häufig nicht an spezifische Leistungsziele gebunden. Diese Zahlungen sind in der Regel einmalig und können von Jahr zu Jahr variieren, ohne dass eine klare Leistungserbringung verlangt wird. Auch Gratifikationen unterliegen der Einkommensteuer und den Sozialabgaben und können Sie steueroptimiert in ein Vorsorgemodell, Zeitwertkonto oder betriebliche Altersversorgung, eingezahlt werden.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.

Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand

Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.

Zeitwertkonten für befristet Beschäftigte: Ein neuer Meilenstein

Ab sofort können auch befristet Beschäftigte ein Zeitwertkonto unter denselben steuerlichen Bedingungen führen wie unbefristet Beschäftigte.