ISIN (International Securities Identification Number)

Die ISIN (International Securities Identification Number) ist eine international standardisierte Kennnummer, die zur eindeutigen Identifizierung von Wertpapieren dient. Sie wurde entwickelt, um die Verwaltung und den Handel von Finanzinstrumenten zu vereinfachen und zu standardisieren. Eine ISIN besteht aus 12 alphanumerischen Zeichen.

Der Aufbau ist wie folgt: Die ersten zwei Buchstaben repräsentieren das Land, in dem das Wertpapier ausgegeben wurde, beispielsweise steht „DE“ für Deutschland. Die nächsten neun Zeichen bilden einen spezifischen Wertpapiercode, der aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben besteht. Das letzte Zeichen ist eine Prüfziffer, die zur Validierung der ISIN verwendet wird.

ISINs finden breite Anwendung: Jede Aktie eines Unternehmens hat eine eigene ISIN, ebenso erhalten auch Anleihen und andere festverzinsliche Wertpapiere eine ISIN. Auch Investmentfonds und ETFs sind mit ISINs versehen, was die Identifikation und den Handel dieser Finanzinstrumente erleichtert.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt