Gratifikationen

Gratifikationen sind, ähnlich Boni, einmalige oder zusätzliche Zahlungen, die oft als freiwillige Zuwendung des Arbeitgebers an die Mitarbeiter angesehen werden. Sie können verschiedene Zwecke erfüllen, wie beispielsweise als Weihnachtsgeld, Jubiläumsgeld oder als Belohnung für langjährige Betriebszugehörigkeit. Im Gegensatz zu Boni sind Gratifikationen häufig nicht an spezifische Leistungsziele gebunden. Diese Zahlungen sind in der Regel einmalig und können von Jahr zu Jahr variieren, ohne dass eine klare Leistungserbringung verlangt wird. Auch Gratifikationen unterliegen der Einkommensteuer und den Sozialabgaben und können Sie steueroptimiert in ein Vorsorgemodell, Zeitwertkonto oder betriebliche Altersversorgung, eingezahlt werden.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Zeitwertkonten digital verwalten: Effizienzsteigerung in der Personalabteilung

Zeitwertkonten digital verwalten? So steigern Unternehmen Effizienz in der Personalabteilung: moderne Lösungen für Flexibilität, Planungssicherheit und Verwaltung.

Altersteilzeit – Flexibler Übergang in den Ruhestand mit Insolvenzschutz

Altersteilzeit ermöglicht einen flexiblen Übergang in den Ruhestand – doch ohne Insolvenzsicherung geht es nicht. Erfahren Sie, warum dieser Schutz für Unternehmen und Mitarbeiter essenziell ist und wie eine sichere Umsetzung gelingt.

Rentenkürzungen vermeiden: So umgehen Sie finanzielle Einbußen im Ruhestand

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines Zeitwertkontos Rentenkürzungen beim vorzeitigen Ruhestand umgehen können. Durch steuer- und sozialabgabenfreies Ansparen können Arbeitnehmer ihre Ausstiegspläne flexibel gestalten und finanzielle Einbußen vermeiden. Lesen Sie, wie ein 59-jähriger Kunde erfolgreich seine Wunschlösung für den früheren Ruhestand fand.