Rentenabschläge

Rentenabschläge oder auch Abschläge müssen gezahlt werden, wenn jemand vor dem gesetzlich festgelegten Rentenalter in Rente geht. Bedeutet, wenn jemand vor dem festgelegten Rentenalter von 67 Jahren in Rente geht, zum Beispiel mit 65 Jahre, dann muss er für diese zwei Jahre Rentenabschläge zahlen.

Der Rentenabschlag beträgt pro Monat 0,3 % und pro Jahr 3,6 %. Der maximale Rentenabschlag beträgt dabei 10,8 %.

Rentenabschläge gelten auch für Rente wegen Tod oder wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.

Wird ein solcher Rentenabschlag bezogen, gilt dieser auch noch nach dem Erreichen des gesetzlichen Rentenalters. Dies kann gegebenenfalls auch die Hinterbliebenenrente betreffen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Vorruhestand ist nicht gleich „Vorruhestand“ (Teil 2)

Wenn man den Begriff „Vorruhestand“ digital sucht oder in seinem persönlichen Umfeld darüber spricht, wird damit in der Regel ein vorzeitiger Renteneintritt unter Inkaufnahme von Rentenabschlägen verbunden...

Deutsche Bank: Starker Partner für mehr bezahlte Lebenszeit

Die PensExpert GmbH mit Sitz im südhessischen Bensheim hat mit der Deutsche Bank AG das größte deutsche Kreditinstitut als Partner gewonnen.

Vorruhestand ist nicht gleich „Vorruhestand“ (Teil 1)

In 4 Folgen bietet PensExpert einen Einstieg in die Welt des Vorruhestands. Weshalb ist diese Miniserie so wichtig für alle, die sich mit Vorsorge beschäftigen?