Rentenabschläge

Rentenabschläge oder auch Abschläge müssen gezahlt werden, wenn jemand vor dem gesetzlich festgelegten Rentenalter in Rente geht. Bedeutet, wenn jemand vor dem festgelegten Rentenalter von 67 Jahren in Rente geht, zum Beispiel mit 65 Jahre, dann muss er für diese zwei Jahre Rentenabschläge zahlen.

Der Rentenabschlag beträgt pro Monat 0,3 % und pro Jahr 3,6 %. Der maximale Rentenabschlag beträgt dabei 10,8 %.

Rentenabschläge gelten auch für Rente wegen Tod oder wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.

Wird ein solcher Rentenabschlag bezogen, gilt dieser auch noch nach dem Erreichen des gesetzlichen Rentenalters. Dies kann gegebenenfalls auch die Hinterbliebenenrente betreffen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

PensExpert schließt weitere Banken-Kooperation

PensExpert und die Aareal Bank bündeln ihre Stärken, um dem Mittelstand der Immobilienwirtschaft flexible Zeitwertkonten und sichere Vorsorgelösungen zugänglich zu machen.

Zeitwertkonten in der Praxis: Was das Ortenau Klinikum daraus gemacht hat – und was Sie daraus lernen können

Zeitwertkonten im Klinikum: Mehr Flexibilität für Mitarbeitende, höhere Attraktivität für Arbeitgeber – und wirtschaftlicher Nutzen für beide Seiten.