Kapitalanlage

Die Kapitalanlage beschreibt ein Produkt oder Objekt, dessen Kaufwert innerhalb eines gewissen Zeitraums idealerweise zunimmt und die Person, welche dieses Produkt oder Objekt gekauft hat, dadurch einen Gewinn erwirtschaftet.

Die „perfekte“ Anlage gibt es nicht. Das muss jeder für sich individuell entscheiden. Welche Kapitalanlage für Sie geeignet ist, hängt von Ihren Zielen und Wünschen ab. Zur Entscheidungshilfe kann das sogenannte „Magische Dreieck der Kapitalanlage“ genutzt werden. Zu Anlagen zählen zum Beispiel Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe oder Immobilien. Kapitalanlagen sind außerdem immer mit einem Risiko verbunden. Das heißt, dass man aus dem gekauften Produkt oder Objekt nicht immer einen Gewinn erzielt.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten

Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.