Sabbatical

Ein Sabbatical, auch Sabbatjahr genannt, ist eine befristete berufliche Auszeit, die für persönliche Weiterentwicklung, Erholung oder individuelle Projekte genutzt wird. Das Arbeitsverhältnis bleibt dabei bestehen.

Ein bezahltes Sabbatical nach § 7 b SGB IV lässt die Beschäftigung bestehen und damit auch den Sozialversicherungsschutz.

 

Modelle für ein Sabbatical

  • Zeitwertkonto: Ansparung von Arbeitszeit oder Gehalt, um während der Auszeit Einkommen zu beziehen.
  • Unbezahlte Freistellung: Auszeit ohne Vergütung, Kosten für Versicherungen trägt der Mitarbeiter.
  • Kompensationsmodelle: Nutzung von Überstunden oder Urlaubstagen.

 

Vorteile

  • Für Arbeitnehmer: Erholung, Burnout-Prävention, Zeit für Reisen oder Weiterbildung.
  • Für Arbeitgeber: Steigerung der Attraktivität, Bindung und Motivation der Mitarbeiter.

 

Zeitwertkonten

Zeitwertkonten bieten eine flexible Lösung zur Finanzierung eines Sabbaticals. PensExpert unterstützt Unternehmen und Mitarbeiter mit innovativen Modellen.

Mehr zum Thema Sabbatical mit dem Zeitwertkonto erfahren Sie hier.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Vorruhestand & Rente im Unternehmen: Ausfälle vermeiden, Planungssicherheit gewinnen

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt