Sabbatical

Ein Sabbatical, auch Sabbatjahr genannt, ist eine befristete berufliche Auszeit, die für persönliche Weiterentwicklung, Erholung oder individuelle Projekte genutzt wird. Das Arbeitsverhältnis bleibt dabei bestehen.

Ein bezahltes Sabbatical nach § 7 b SGB IV lässt die Beschäftigung bestehen und damit auch den Sozialversicherungsschutz.

 

Modelle für ein Sabbatical

  • Zeitwertkonto: Ansparung von Arbeitszeit oder Gehalt, um während der Auszeit Einkommen zu beziehen.
  • Unbezahlte Freistellung: Auszeit ohne Vergütung, Kosten für Versicherungen trägt der Mitarbeiter.
  • Kompensationsmodelle: Nutzung von Überstunden oder Urlaubstagen.

 

Vorteile

  • Für Arbeitnehmer: Erholung, Burnout-Prävention, Zeit für Reisen oder Weiterbildung.
  • Für Arbeitgeber: Steigerung der Attraktivität, Bindung und Motivation der Mitarbeiter.

 

Zeitwertkonten

Zeitwertkonten bieten eine flexible Lösung zur Finanzierung eines Sabbaticals. PensExpert unterstützt Unternehmen und Mitarbeiter mit innovativen Modellen.

Mehr zum Thema Sabbatical mit dem Zeitwertkonto erfahren Sie hier.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten

Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.