Urlaubstag

In der Regel werden Urlaubstage nach dem Gesetz über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für die Entgeltfortzahlung berechnet (Aufwendungsausgleichsgesetz – AAG).

Wir nennen das die „13:3-Regel“

Der Wert eines Urlaubstages kann somit ganz einfach berechnet werden:
Ein Arbeitnehmer arbeitet 5 Tage die Woche und verdient 3.000 Euro im Monat
3000 Euro: (5 Tage * 13:3) = 138,46 Euro

Sein Urlaubstag hat in einem Zeitwertkonto also einen Wert von 138,46 Euro.

Ein Zeitwertkonto bietet daher die perfekte Möglichkeit, nicht genommene Urlaubstage in Geld zu verwandeln. Zudem sparen Sie brutto sowie steuer- und sozialversicherungsfrei an. Ihre kostbare Zeit können Sie mit einem Zeitwertkonto somit ganz einfach aufbewahren, bis Sie sie brauchen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

4 Risiken, die Ihre Personalplanung heute ausbremsen und was Sie dagegen tun können

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.

Berufliche Auszeit für Weiterbildung: Alle Möglichkeiten im Überblick

Ob Sabbatical, Bildungsurlaub, Langzeitkonto oder staatliche Förderungen – es gibt viele Wege, eine berufliche Auszeit gezielt für Weiterbildung zu nutzen.