6. August 2025

|

Franca Helfert

Altersvorsorge verständlich machen: Warum Unternehmen jetzt Verantwortung übernehmen sollten

Junge Menschen wissen, dass sie sich um ihre finanzielle Zukunft kümmern müssen. Viele beginnen früh, für später vorzusorgen, oft schon in Ausbildung oder Studium. Gleichzeitig zeigen aktuelle Umfragen: Die Mehrheit fühlt sich mit dem Thema überfordert. Es fehlt an Wissen, Orientierung und passenden Angeboten.

Genau hier setzen Zeitwertkonten für junge Mitarbeiter an: Sie verbinden Flexibilität mit Sicherheit und schaffen einen verständlichen Zugang zur Vorsorge, direkt im Arbeitsumfeld. Für Unternehmen entsteht daraus die Chance, Verantwortung zu übernehmen mit Lösungen, die zur Lebensrealität der jungen Generation passen.

Der Wunsch nach Vorsorge ist da, doch der Zugang fehlt

Junge Menschen nehmen das Thema Altersvorsorge ernst. In der aktuellen Jugendstudie von MetallRente geben über 60 Prozent an, bereits konkret für das Alter zu sparen und das sogar noch vor dem Eigenheim. Gleichzeitig zeigt sich eine große Lücke zwischen Anspruch und Alltag: Nur ein Drittel traut sich zu, die Möglichkeiten der Altersvorsorge wirklich zu verstehen. Zwei Drittel fühlen sich überfordert.

Viele wünschen sich dabei Aufklärung vom Arbeitgeber: verständlich formuliert, gut erklärt und auf Augenhöhe.

Hier beginnt eine wichtige Aufgabe für Unternehmen: Wer Orientierung gibt, schafft Vertrauen. Und wer passende Lösungen anbietet, positioniert sich als moderner Arbeitgeber.

Sicherheit zählt aber Rendite wird immer wichtiger

Ein bemerkenswerter Wandel zeigt sich im Sparverhalten: Rund zwei Drittel der jungen Menschen setzen mittlerweile auf Aktien und Fonds. Das zeigt ein gestiegenes Bewusstsein für Renditechancen. Gleichzeitig bleiben klassische Erwartungen bestehen: Sicherheit, Stabilität, lebenslange Versorgung.

Diese Mischung aus Sicherheit und Wachstum ist anspruchsvoll aber genau hier liegt die Stärke betrieblicher Vorsorge. Sie bietet Stabilität und kann zugleich intelligent am Kapitalmarkt partizipieren. Vorausgesetzt, sie ist verständlich, flexibel und fair gestaltet.

Zeitwertkonten: Vorsorge, die sich ins Leben integrieren lässt

Das Zeitwertkonto ist eine solche Lösung. Es ermöglicht es Mitarbeiter*innen, Teile ihres Einkommens oder ihrer Arbeitszeit steuer- und sozialabgabenfrei anzusparen, um sie später in bezahlte Freistellungen umzuwandeln. Für ein Sabbatical, eine Pflegephase oder den vorgezogenen Ruhestand.

Gerade für junge Menschen, die berufliche Flexibilität und persönliche Lebensplanung miteinander verbinden möchten, ist das eine attraktive Möglichkeit.

PensExpert bietet mit PensTime eine moderne, digitale Zeitwertkonto-Lösung, die Unternehmen einfach einführen und rechtskonform umsetzen können. Mitarbeiter*innen erhalten volle Transparenz und Unternehmen profitieren von einem Instrument, das Bindung schafft und Perspektiven bietet.

Wofür brauche ich eigentlich ein Zeitwertkonto?

Was heißt das konkret für Unternehmen? Drei Impulse von PensExpert

  • Vorsorge früh erklären und verständlich machen

Wer junge Mitarbeiter*innen gewinnen will, sollte früh informieren, idealerweise bereits beim Onboarding. Digitale Tools, kurze Videos oder ein interaktiver Auszeit-Rechner helfen, komplexe Themen greifbar zu machen. PensExpert stellt passende Kommunikationsbausteine bereit, abgestimmt auf unterschiedliche Zielgruppen im Unternehmen.

  • Flexibilität ermöglichen und gleichzeitig Sicherheit gewährleisten

Mit PensTime und PensFlex lassen sich Zeitwertkonten und kapitalgedeckte Versorgungslösungen auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen abstimmen. Sie schaffen finanzielle Freiräume, bieten steuerliche Vorteile und eröffnen echte Gestaltungsräume vom Sabbatical bis zur frühzeitigen Rente.

  • Digitale Kanäle gezielt nutzen

Die Generation Z informiert sich digital. Wer Vorsorgeangebote in verständlicher Sprache im Intranet, per App oder auf Social Media sichtbar macht, wird gehört. PensExpert unterstützt mit Tools, Prozessen und Erfahrungswerten aus vielen Branchen, um Vorsorge dort zu verankern, wo sie ankommt: im Alltag.

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Vorsorge neu zu denken

Junge Menschen wollen vorsorgen und suchen Orientierung. Unternehmen, die moderne Lösungen wie Zeitwertkonten anbieten, geben ihnen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Sie unterstützen ihre Mitarbeiter*innen nicht nur bei der finanziellen Zukunftsplanung, sondern positionieren sich als attraktiver Arbeitgeber*in mit Weitblick.

PensExpert begleitet Sie auf diesem Weg mit durchdachten Konzepten, digitalen Lösungen.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Zeitwertkonten in Ihrem Unternehmen wirken können? Dann sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie persönlich.

Sprechen Sie mit uns.

Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen.

Ich stimme der Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen Daten zur direkten Kontaktaufnahme, Bearbeitung der Anfrage und Zustellung des Newsletters zu. Datenschutzerklärung
senden

Dies ist ein Pflichtfeld. Die Eingabe muss eine gültige E-Mail-Adresse sein. https://pensexpert.de/kontakt-danke/