ETF

„ETF“ steht für Exchange Traded Funds. ETFs sind Investmentfonds, welche Ihre Einzahlungen in Aktien investieren. Die Anlagestrategie ergibt sich aus dem jeweils zugrundeliegenden Aktienindex. Bei einem „DAX-ETF“ investiert der Fonds genau in die Werte, die auch im Deutschen Aktienindex (DAX) enthalten sind. Die Wertentwicklung ergibt sich somit aus der Entwicklung des DAX. Da die Aktienauswahl nicht von einem Fondsmanager aktiv nach dessen Kriterien erfolgt, handelt es sich um eine sogenannten „passive Anlagestrategie“. Die Kosten eines ETF’s sind im Vergleich zu einem aktiv gemanagten Investmentfonds daher deutlich niedriger.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können

Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.