Fördermaßnahmen im Kontext der Vorsorge sind finanzielle oder materielle Unterstützungen, die Unternehmen von staatlichen oder privaten Institutionen erhalten, um bestimmte Projekte oder Programme umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise Zuschüsse für die Einführung moderner Arbeitszeitmodelle, die Umsetzung von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen oder die Einführung von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ziel solcher Förderungen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensstrategie zu unterstützen. Die Förderungen können Kosten für Beratung, Implementierung und Kommunikation abdecken. Die Pflegekassen fördern bspw. die Umsetzung eines Zeitwertkontos finanziell.