Fördermaßnahmen

Fördermaßnahmen im Kontext der Vorsorge sind finanzielle oder materielle Unterstützungen, die Unternehmen von staatlichen oder privaten Institutionen erhalten, um bestimmte Projekte oder Programme umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise Zuschüsse für die Einführung moderner Arbeitszeitmodelle, die Umsetzung von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen oder die Einführung von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ziel solcher Förderungen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensstrategie zu unterstützen. Die Förderungen können Kosten für Beratung, Implementierung und Kommunikation abdecken. Die Pflegekassen fördern bspw. die Umsetzung eines Zeitwertkontos finanziell.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

4 Risiken, die Ihre Personalplanung heute ausbremsen und was Sie dagegen tun können

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.

Berufliche Auszeit für Weiterbildung: Alle Möglichkeiten im Überblick

Ob Sabbatical, Bildungsurlaub, Langzeitkonto oder staatliche Förderungen – es gibt viele Wege, eine berufliche Auszeit gezielt für Weiterbildung zu nutzen.