Garantiezins

Der Garantiezins bei der Altersvorsorge ist der Zinssatz, den Versicherungen ihren Kunden für die angelegten Beiträge mindestens zusichern, unabhängig von der Marktentwicklung. Er dient als Basis für die Berechnung der zukünftigen Rentenleistungen und ist in der Regel relativ niedrig, um die Sicherheit der vertraglichen Zusagen zu gewährleisten.

Der niedriger Garantiezins sollte auf die Einzahlungen geleistet werden, nicht auf den angelegten Betrag, da dies dazu führt, dass nur ein geringerer Anteil der Einzahlung verzinst wird. Dazu sollte das Produkt jährliche Überschüsse gewähren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten

Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.