Garantiezins

Der Garantiezins bei der Altersvorsorge ist der Zinssatz, den Versicherungen ihren Kunden für die angelegten Beiträge mindestens zusichern, unabhängig von der Marktentwicklung. Er dient als Basis für die Berechnung der zukünftigen Rentenleistungen und ist in der Regel relativ niedrig, um die Sicherheit der vertraglichen Zusagen zu gewährleisten.

Der niedriger Garantiezins sollte auf die Einzahlungen geleistet werden, nicht auf den angelegten Betrag, da dies dazu führt, dass nur ein geringerer Anteil der Einzahlung verzinst wird. Dazu sollte das Produkt jährliche Überschüsse gewähren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Vorruhestand & Rente im Unternehmen: Ausfälle vermeiden, Planungssicherheit gewinnen

Viele Unternehmen planen noch wie früher und übersehen 4 Risiken, die heute jede HR-Abteilung kennen sollte. Jetzt im Leitfaden nachlesen.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt