Gehaltsumwandlung

Bei der Gehaltsumwandlung verzichtet der Arbeitnehmer auf einen Teil seines Bruttogehalts, um diesen in eine betrieblich organisierte Vorsorgelösung einzuzahlen. Arbeitgeber führen die Beiträge in renditeorientierte Kapitalanlagen, wie Fondsmodelle oder nachhaltig gemanagte Investmentlösungen, die steuerliche Vorteile und Flexibilität bieten.

Die Umwandlung kann für die betriebliche Altersvorsorge oder für ein Zeitwertkonto genutzt werden, um spätere Freistellungen wie Sabbaticals, früheren Renteneintritt oder Pflegezeiten zu finanzieren. Die Werte werden in Treuhandlösungen insolvenzgeschützt angelegt.

Vorteile der Gehaltsumwandlung:

✔ Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorteile
✔ Flexible Nutzung für Altersvorsorge oder Zeitwertkonten
✔ Investmentbasierte Anlagestrategien mit Renditepotenzial
✔ Insolvenzsichere Verwaltung durch Treuhandmodelle

Die Gehaltsumwandlung ermöglicht Unternehmen und Mitarbeitenden eine moderne, steueroptimierte Vorsorgeplanung mit hoher Flexibilität.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand

Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.

Zeitwertkonten für befristet Beschäftigte: Ein neuer Meilenstein

Ab sofort können auch befristet Beschäftigte ein Zeitwertkonto unter denselben steuerlichen Bedingungen führen wie unbefristet Beschäftigte.

Fünf Dinge, die Sie über Zeitwertkonten wissen sollten

Zeitwertkonten bieten Flexibilität, steuerliche Vorteile und Sicherheit. Entdecken Sie die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber.