Nettorente

Die Nettorente ist der Betrag, der einem Rentenbezieher nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich zur Verfügung steht. Sie unterscheidet sich von der Bruttorente, da von dieser zunächst Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie ggf. Einkommenssteuer abgezogen werden.

Eine genaue Berechnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wohnort, dem individuellen Steuersatz und dem Krankenversicherungsstatus. Für Rentner in Deutschland sind diese Abzüge gesetzlich geregelt.

Besonders im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) spielt die Nettorente eine wichtige Rolle, da Modelle wie das Zeitwertkonto oder investmentfondsbasierte Lösungen von PensExpert dazu beitragen können, die Nettorente durch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile zu optimieren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt