Nettorente

Die Nettorente ist der Betrag, der einem Rentenbezieher nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich zur Verfügung steht. Sie unterscheidet sich von der Bruttorente, da von dieser zunächst Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie ggf. Einkommenssteuer abgezogen werden.

Eine genaue Berechnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wohnort, dem individuellen Steuersatz und dem Krankenversicherungsstatus. Für Rentner in Deutschland sind diese Abzüge gesetzlich geregelt.

Besonders im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) spielt die Nettorente eine wichtige Rolle, da Modelle wie das Zeitwertkonto oder investmentfondsbasierte Lösungen von PensExpert dazu beitragen können, die Nettorente durch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile zu optimieren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten

Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.