Nettorente

Die Nettorente ist der Betrag, der einem Rentenbezieher nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich zur Verfügung steht. Sie unterscheidet sich von der Bruttorente, da von dieser zunächst Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie ggf. Einkommenssteuer abgezogen werden.

Eine genaue Berechnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wohnort, dem individuellen Steuersatz und dem Krankenversicherungsstatus. Für Rentner in Deutschland sind diese Abzüge gesetzlich geregelt.

Besonders im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) spielt die Nettorente eine wichtige Rolle, da Modelle wie das Zeitwertkonto oder investmentfondsbasierte Lösungen von PensExpert dazu beitragen können, die Nettorente durch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile zu optimieren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.

Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand

Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.

Zeitwertkonten für befristet Beschäftigte: Ein neuer Meilenstein

Ab sofort können auch befristet Beschäftigte ein Zeitwertkonto unter denselben steuerlichen Bedingungen führen wie unbefristet Beschäftigte.