Nettorente

Die Nettorente ist der Betrag, der einem Rentenbezieher nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich zur Verfügung steht. Sie unterscheidet sich von der Bruttorente, da von dieser zunächst Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie ggf. Einkommenssteuer abgezogen werden.

Eine genaue Berechnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wohnort, dem individuellen Steuersatz und dem Krankenversicherungsstatus. Für Rentner in Deutschland sind diese Abzüge gesetzlich geregelt.

Besonders im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) spielt die Nettorente eine wichtige Rolle, da Modelle wie das Zeitwertkonto oder investmentfondsbasierte Lösungen von PensExpert dazu beitragen können, die Nettorente durch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile zu optimieren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.

Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können

Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.

Plötzlich Pflegefall und jetzt? Wenn Angehörige Pflege brauchen und der Beruf weiterläuft

Ein Pflegefall kommt oft plötzlich. Erfahren Sie, wie das Zeitwertkonto Mitarbeiter*innen vor Einkommensverlust und unbezahltem Urlaub schützt und Arbeitgeber flexible Lösungen für die Pflege Angehöriger bieten können.