Nettorente

Die Nettorente ist der Betrag, der einem Rentenbezieher nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich zur Verfügung steht. Sie unterscheidet sich von der Bruttorente, da von dieser zunächst Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie ggf. Einkommenssteuer abgezogen werden.

Eine genaue Berechnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wohnort, dem individuellen Steuersatz und dem Krankenversicherungsstatus. Für Rentner in Deutschland sind diese Abzüge gesetzlich geregelt.

Besonders im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) spielt die Nettorente eine wichtige Rolle, da Modelle wie das Zeitwertkonto oder investmentfondsbasierte Lösungen von PensExpert dazu beitragen können, die Nettorente durch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile zu optimieren.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Berufliche Auszeit für Weiterbildung: Alle Möglichkeiten im Überblick

Ob Sabbatical, Bildungsurlaub, Langzeitkonto oder staatliche Förderungen – es gibt viele Wege, eine berufliche Auszeit gezielt für Weiterbildung zu nutzen.

Altersvorsorge verständlich machen: Warum Unternehmen jetzt Verantwortung übernehmen sollten

Junge Menschen wollen fürs Alter vorsorgen doch laut Jugendstudie 2025 fehlt es oft an Orientierung und verständlichen Angeboten. Unternehmen können hier entscheidend unterstützen: mit klarer Kommunikation, digitalen Tools und flexiblen Modellen.

Zeitwertkonto oder Überstundenkonto? Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

In einer Arbeitswelt, die zunehmend Flexibilität und individuelle Lebensentwürfe verlangt, gewinnen Modelle zur Arbeitszeitgestaltung stark an Bedeutung. Dabei stoßen viele Arbeitgeber auf die Frage: Zeitwertkonto oder Überstundenkonto – welches Modell passt besser zu unseren Zielen und der Belegschaft?