24. September 2025

|

Annalena Oppelt

Fünf Dinge, die Sie über Zeitwertkonten wissen sollten

Ein Zeitwertkonto (ZWK) ist ein modernes Instrument der Arbeits- und Vorsorgewelt. Es bietet Arbeitnehmer*innen mehr Flexibilität in unterschiedlichen Lebensphasen und unterstützt Arbeitgeber dabei, sich als attraktiver Benefit-Anbieter zu positionieren. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten, die Sie kennen sollten:

1. Flexibilität bei Arbeitszeit und Lebensphasen

Ein Zeitwertkonto ermöglicht es, Überstunden, nicht genommene Urlaubstage, Boni oder auch Gehaltsbestandteile in ein sogenanntes Wertguthaben umzuwandeln. Damit lassen sich längere Freistellungen finanzieren, beispielsweise für:

  • ein Sabbatical
  • die Pflege von Angehörigen
  • eine verlängerte Elternzeit
  • den Vorruhestand oder den gleitenden Übergang in die Rente

 

Das Zeitwertkonto dient somit als individuelles Flexibilisierungsinstrument für verschiedenste Lebenssituationen.

Auszeiten einfach planen mit unserem Zeitwertkontenrechner.

Mit ein paar Klicks zum Auszeitwunsch.

Jetzt berechnen

2. Steuer- und Sozialabgaben-Vorteile

Einzahlungen ins Zeitwertkonto erfolgen brutto, also bevor Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Erst bei der Auszahlung in der Freistellungsphase fallen Abgaben an. Das schafft einen Liquiditäts- und Steuerstundungseffekt, ein Vorteil für beide Seiten: Arbeitnehmer*innen profitieren von mehr Nettoeffizienz, Arbeitgeber von einem attraktiven und kosteneffizienten Benefit.

3. Rechtliche Sicherheit durch Insolvenzsicherung

Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Guthaben auf Zeitwertkonten insolvenzgesichert werden. Häufig geschieht dies über ein Treuhandmodell. So bleibt das angesparte Guthaben auch dann sicher, wenn der Arbeitgeber in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sollte.

Mehr zum Treuhandmodell erfahren

4. Nutzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Arbeitgeber: stärken die Mitarbeiterbindung, fördern moderne Arbeitszeitmodelle und erhöhen ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte.
  • Arbeitnehmer: gewinnen mehr Sicherheit, Gestaltungsspielraum und Planbarkeit für persönliche Lebensphasen.

Gerade in Zeiten von New Work und Fachkräftemangel sind Zeitwertkonten ein starkes Argument im Benefits-Paket.

5. Digitale Verwaltung und Anlage des Guthabens

Zeitwertkonten werden heute meist über digitale Systeme geführt, die Transparenz und einfache Handhabung ermöglichen. Das Guthaben kann verzinst und fondsgebunden angelegt werden – so entstehen zusätzliche Ertragschancen. Damit wird das Konto zu einer kapitalgestützten Vorsorgelösung und nicht nur zu einem „Sparschwein“.

Mehr erfahren

Einfach und modern: Ihr Online-Zeitwertkonto.

Mit PensTec, dem digitalen Portal für Ihr Konto, haben Sie und Ihre Mitarbeiter*innen den Anlagestatus zu jeder Zeit im Blick.

Fazit

Ein Zeitwertkonto ist eine moderne Lösung für mehr Flexibilität und Sicherheit. Es eröffnet Arbeitnehmer*innen neue Freiräume und unterstützt Unternehmen dabei, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Damit verbinden Zeitwertkonten die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt mit den Vorteilen einer nachhaltigen Vorsorge.

Sprechen Sie mit uns.

Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen.

Ich stimme der Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen Daten zur direkten Kontaktaufnahme, Bearbeitung der Anfrage und Zustellung des Newsletters zu. Datenschutzerklärung
senden

Dies ist ein Pflichtfeld. Die Eingabe muss eine gültige E-Mail-Adresse sein. https://pensexpert.de/kontakt-danke/