Anlagestrategie

Eine Anlagestrategie definiert die Form der Anlage unter Berücksichtigung des übergeordneten Anlageziels.

Eine Strategie kann bspw. auf einen Zeitpunkt hin ausgerichtet sein, bspw. den VORRUHESTAND zum LEBENSALTER 63. Dies Ziel kann aber auch der WERTERHALT sein oder auch eine NACHHALTIGKEIT bei der Anlage.

Die Strategie wird dann mit Hilfe der Anlageformen konkretisiert. Typische Anlageformen sind Aktien, Renten, Immobilien oder Rohstoffe, wie Gold.

Umgesetzt werden diese Anlageformen durch bspw. Fonds, die häufig ein aktives Fondsmanagement zum Gegenstand haben. Oder aber in ETF, die zumeist einen Index passiv abbilden.

In der BETRIEBLICHEN VORSORGE sind die Ziele und Wünsche die Basis für die Anlagestrategie. Anschließend wird die Anlage konkretisiert und insbesondere einer Risiko- und Renditeanalyse unterzogen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Immer griffbereit: Die neue PensTec Web-App macht moderne Vorsorge mobil

Die neue PensTec Web-App macht Vorsorge mobil: Zeitwert- und Kapitalkonten jederzeit vom Home-Screen nutzen. Schnell, sicher und ohne App-Download.

Wie Zeitwertkonten den Übergang in die Rente neu gestalten

Das Ortenau Klinikum und die GLS Bank zeigen, wie ein moderner Übergang in den Ruhestand funktioniert.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.