Contractual Trust Arrangement

Das Contractual Trust Arrangement ist eine moderne und gerichtlich bestätigte Form der Insolvenzsicherung. Eine Treuhand sichert die Forderungen der Mitarbeiter*innen aus Altersteilzeit, Pensionen oder Zeitwertkonten.

Das Contractual Trust Arrangement, kurz „CTA“ ist die in Konzernen seit vielen Jahren etablierte Form der Insolvenzsicherung. Auch der Gesetzgeber hat diese Form der Sicherung zu einem Standard erklärt, siehe § 7e SGB IV.

Diese Sicherung besteht aus 2 Verträgen, einer Verwaltungstreuhand und einer Sicherungstreuhand. Daher wird das „CTA“ auch doppelseitige Treuhand genannt. Im Sicherungsfall (Insolvenz des Unternehmens) greift der Sicherungstreuhandvertrag und schützt das Vermögen vor dem Zugriff des Insolvenzverwalters. Das „CTA“ ist erheblich leichter umsetzbar als andere Sicherungsformen, zumal man keine Mitwirkung der Mitarbeiter*innen hat, weder bei der Einrichtung noch bei der späteren Auszahlung von Geldern.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Einblicke in die Zukunftssicherung: Erfahrungen junger Menschen mit dem Zeitwertkonto

Lissy, eine der jüngsten Teilnehmer*innen, nutzt über ihren Arbeitgeber ein Zeitwertkonto. PensExpert hat sich gefragt, wie es dazu kam und sie gebeten, Ihre Geschichte zu teilen.

Das Kapitalkonto – Eine Erfolgsstory für Unternehmerbrüder

Drei Brüder eines erfolgreichen Unternehmens für Fußbodentechnik standen vor zwei Jahren vor einer Herausforderung und setzen sich mit folgender Frage auseinander: Wie können sie ihren eigenen Vorsorgebedarf abdecken, mit einer Lösung, die gleichzeitig auch ihre individuellen Anforderungen an eine robuste und verständliche Kapitalanlage erfüllt?

Führender Zeitwertkontenanbieter

Im Rahmen der DATAKONTEXT HR-Anbieter Übersicht „Zeitwertkonten“ ist PensExpert die goldene Mitte.