Garantiezins

In der Altersversorgung war der Zins oft das Maß der Dinge. Heute ist der Zins keine Basis mehr für eine gute Vorsorge. Denn der Zins ist Null oder niedriger, insbesondere bei Berücksichtigung von Kosten des Produkts. Der Garantiezins der Versicherungswirtschaft wird bestimmt durch die Zinsentwicklung. Der Garantiezins eines Vorsorgeprodukts ist ein Zins auf den sogenannten Sparanteil der Einzahlung. Dies bedeutet, dass der Zins auf die Einzahlungen nach Abzug von Abschluss- und Verwaltungskosten gezahlt wird. Meist führt dies dazu, dass ein Garantiezinsprodukt viele Jahre braucht, um eine Rendite für den Sparer zu erzielen. Daher spricht man auch davon, dass eine Garantie heute zu teuer ist, man zahlt viel, erhält aber wenig.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Einblicke in die Zukunftssicherung: Erfahrungen junger Menschen mit dem Zeitwertkonto

Lissy, eine der jüngsten Teilnehmer*innen, nutzt über ihren Arbeitgeber ein Zeitwertkonto. PensExpert hat sich gefragt, wie es dazu kam und sie gebeten, Ihre Geschichte zu teilen.

Das Kapitalkonto – Eine Erfolgsstory für Unternehmerbrüder

Drei Brüder eines erfolgreichen Unternehmens für Fußbodentechnik standen vor zwei Jahren vor einer Herausforderung und setzen sich mit folgender Frage auseinander: Wie können sie ihren eigenen Vorsorgebedarf abdecken, mit einer Lösung, die gleichzeitig auch ihre individuellen Anforderungen an eine robuste und verständliche Kapitalanlage erfüllt?

Führender Zeitwertkontenanbieter

Im Rahmen der DATAKONTEXT HR-Anbieter Übersicht „Zeitwertkonten“ ist PensExpert die goldene Mitte.