Durchschnittsvergütung Auszeit

Das Auszeitgehalt beschreibt die Höhe des Gehalts, das während einer beruflichen Auszeit (z. B. Sabbatical, Pflegezeit) gezahlt wird. Die Angemessenheit des Auszeitgehalts wird dabei in der Regel als 70–130 % des durchschnittlichen Monatsgehalts der letzten 12 Monate vor Beginn der Auszeit definiert.

Berechnung des Auszeitgehalts

Für die Berechnung des Auszeitgehalts gelten folgende Regelungen:

  • Abzug von Einzahlungen: Beiträge, die in das Zeitwertkonto eingezahlt wurden, sind vom Durchschnittsgehalt abzuziehen.
  • Berücksichtigung von Einmalzahlungen: Regelmäßig gezahlte Einmalzahlungen, die nicht in das Zeitwertkonto eingezahlt wurden, werden zum Durchschnittsgehalt hinzugezählt, sofern sie nicht während der Auszeit ausgezahlt werden.

Weitere Details und ein Berechnungsbeispiel finden Sie im Eintrag Auszeitgehalt berechnen.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Zeitwertkonto oder betriebliche Altersvorsorge? Das sind die Unterschiede

Beide Modelle bieten finanzielle Sicherheit. Doch während die bAV den Ruhestand absichert, schafft das Zeitwertkonto mehr Freiheit im Berufsleben.

Altersteilzeit: ein klassisches Modell für den Übergang in den Ruhestand

Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand, mit sozialer Verantwortung, finanzieller Sicherheit und klarer Personalplanung für Unternehmen.

Zeitwertkonten für befristet Beschäftigte: Ein neuer Meilenstein

Ab sofort können auch befristet Beschäftigte ein Zeitwertkonto unter denselben steuerlichen Bedingungen führen wie unbefristet Beschäftigte.